Tübingen liegt 341 m hoch.
Darf es noch ein klein wenig mehr Information sein?
Also, die Unfallkliniken sind dem Schnarrenberg, dann gibt es noch den Österberg und den Schloßberg. Der Spitzberg ist 475 m hoch, in Lustnau gibt es noch den Herrlesberg und auch noch die Härten. Der tiefste Punkt mit 307 m liegt im östlichen Neckartal. Der höchste Punkt ist der Hornkopf am Rande des Schönbuch im Stadtteil Hagelloch und ist 515,2 m hoch.
War doch klar, der Nabel, nicht der Welt, aber von Baden Württemberg liegt in Tübingen. Und zwar in einem kleinen Wäldchen etwas nördlich in Tübingen im Elysium. Der neue Botanische Garten ist hier nicht weit weg. Für Geotagger die Koordinaten: 48° 2´ 15,9" N und 9° 2´ 28,21" O.
Die Stelle wird markiert durch einen 3 Tonnen schweren kegelförmigen Stein aus dem Frankenjura. Seine Neigung von 11,715° symbolisiert die Hälfte der Erdneigung. Der Mittelpunkt wurde errechnet durch die Schwerpunkt-Berechnungsmethode.