Der 1445 in Urach geborene Eberhard hat in Zusammenarbeit mit seiner Mutter Mechthild die Universität in Tübingen im Jahre 1477 gegründet. Für alle einfach zu merken, da ja 7+7=14 ist!
Niemand hätte ihm so ein Mammut-Projekt zugetraut. Unbeirrt legte Eberhard jedoch los, frei nach seinem Motto: "Attempto"
("Ich wag´s").
Und bis zum heutigen Tage wurde daraus ein gigantischer Erfolg. 1477 fing alles mit lediglich 308 männlichen Studenten an. Heute zählt die Universität Tübingen zu den absoluten Elite-Universitäten auf der Welt mit 27.152 Studierenden im WS 2015.
Eberhard ist auch Namensgeber der Eberhard-Karls-Universität. Ursprünglich hieß diese "Tübinger Eberhardina" und begann mit 15 Professuren. Herzog Karl Eugen fügte 1769 als selbsternannter Kanzler der Universität seinen Namen hinzu, so dass es zum heutigen Namen kam.